Wir sind das Team, das Leben verändert!

In unserem Team liegen langjährige Erfahrungen in der Beratung international tätiger Unternehmen vor sowie langjährige Auslandserfahrungen in leitenden Positionen.

Außerdem besitzen wir umfangreiche Erfahrungen in der Beratung und Betreuung ausländischer Fachkräfte sowie exzellentes Fachwissen über Integrationsprozesse und die Rolle von Sprache, Bildung und Perspektiven bei der Integration von ausländischen Fachkräften in den deutschen Arbeitsmarkt. Gemeinsam versuchen wir dem gesellschaftspolitisch wichtigen Thema gerecht zu werden und garantieren höchste Qualität bei den angebotenen Dienstleistungen.

Unser Anspruch

Vertrauensvoller und fairer Umgang mit allen Beteiligten

Das Ziel ist die langfristige Sicherung des Fachkräftebedarfs an Pflegepersonal in Deutschland. Dabei sollen die Pflegekräfte und Arbeitgeber, aber auch die Pflegebedürftigen einen optimalen Service erhalten…

Die philippinischen Fachkräfte werden im Deutschunterricht bestmöglich auf die Erreichung des B2-Niveaus vorbereitet und erhalten dabei größtmögliche Unterstützung. Sie bekommen eine Perspektive auf dem deutschen Arbeitsmarkt eröffnet und werden Schritt für Schritt begleitet.

Arbeitgeber haben die Möglichkeit, ihren Bedarf an Fachkräften durch Pflegepersonal aus dem Ausland zu decken. Die Qualität der Pflegekräfte ist dabei sehr hoch und wir entscheiden bereits im Rekrutierungsprozess, welche Fachkräfte für den deutschen Arbeitsmarkt geeignet sind.

Wir führen in unserem Matchingprozess die passenden Arbeitgeber und Pflegekräfte zusammen, sodass eine hohe Übereinstimmung sowohl in Hinblick auf die Fachlichkeit als auch im persönlichen Bereich gegeben ist. Alle vorab genannten Anstrengungen sind sinnvoll und notwendig, damit Pflegebedürftige eine hohe Qualität in jedem Bereich der Pflege erhalten können.

Alle Beteiligten können bei einer Vermittlung durch die TRUECARE GmbH von einer hochwertigen Akquise, einem passgenauen Matchingprozess und einer exzellenten Betreuung profitieren.

Transparenz

Das Verfahren wird für die Pflegekräfte von Beginn an übersichtlich dargestellt, sodass die Dauer und der Inhalt des Vermittlungsprozesses zu jedem Zeitpunkt nachvollziehbar sind und die Teilnehmenden sich persönlich darauf vorbereiten können.

Für Arbeitgeber wird das Verfahren entsprechend transparent dargestellt. Damit eine bestmögliche Planung seitens der Arbeitgeber stattfinden kann, wird der Verlauf des Prozesses der Qualifizierung der Pflegekräfte im Heimatland sowie in Deutschland offengelegt. In einem individuellen Zeitplan werden Termine für das Kennenlernen per Videotelefonie sowie für den möglichen Eintritt ins Unternehmen aufgezeigt. Von Beginn an wird ein klares Bild über den Aufwand dargestellt.

Aus einer Hand

Ob Deutschkurs, Recruiting, Vorbereitung auf den Aufenthalt in Deutschland, Anerkennung von Zeugnissen, Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung, Visa Erteilung, Einreise nach Deutschland und Wohnungssuche – wir kümmern uns darum.

Für Sie als Arbeitgeber bedeutet das, dass wir Sie über die einzelnen Schritte und den Bewerbungsprozess informieren. Sie werden von uns über Termine sowie den aktuellen Stand und die Lernfortschritte Ihres zukünftigen Mitarbeiters regelmäßig informiert. Wir stellen alle Dokumente zur Verfügung und begleiten Sie durch sämtliche Prozesse. Sie werden rundum begleitet und beraten, bis die Pflegekraft anerkannt und in Ihrem Unternehmen tätig ist. Für Sie bleibt es unbürokratisch, Sie schließen lediglich einen Vertrag mit uns ab, wir übernehmen den Rest.

Für Sie als Pflegekraft bedeutet das, dass wir Sie mit dem gleichen Engagement bei allen Schritten im Vermittlungs- und Anerkennungsprozess unterstützen und Ihnen jederzeit vollumfänglich für Ihre Fragen zur Verfügung stehen.

Verantwortungsbewusst

Wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber allen Beteiligten überaus bewusst. Pflegekräfte, die eine berufliche und private Veränderung anstreben und nach Deutschland kommen möchten, wissen meist nicht, was sie erwartet.

Aus diesem Grund versuchen wir, sie während des gesamten Prozesses auf den Aufenthalt in Deutschland vorzubereiten und zu informieren, sodass der sogenannte „Kulturschock“ abgemildert wird. Die verantwortungsbewussten Arbeitgeber, mit denen wir kooperieren, werden entsprechend darauf vorbereitet.

Die Arbeitgeber können sich darauf verlassen, dass wir zuverlässige und engagierte Pflegekräfte mit hoher Fachkenntnis vermitteln, die die Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft besitzen, ihr Wissen in Deutschland auf empathische Weise einzusetzen. Wir sind uns dieser Verantwortung bewusst und streben eine zuverlässige und transparente Interaktion aller Parteien im Beratungs-und Vermittlungsprozess an.

Nachhaltigkeit

Mit unserem Konzept sorgen wir für einen hochwertigen, durchgängigen Qualifizierungsprozess mit einem bestmöglichen Ergebnis.

Wir verfolgen in dem gesamten Vermittlungsprozess das Ziel, stets die bestmögliche Qualität zu erreichen. Damit am Ende des Vermittlungsprozesses der Arbeitgeber eine gut ausgebildete Pflegekraft erhält, müssen vorab alle Abläufe gut aufeinander abgestimmt sein. Im Recrutierungsprozess werden bereits die geeignetsten Teilnehmenden ausgewählt, sodass nur gut ausgebildete und motivierte Pflegekräfte akquiriert werden.

Wir legen großen Wert auf Qualität statt Quantität. Die sprachliche Ausbildung ist dabei ein wesentlicher Faktor. In unseren qualitativ hochwertigen Kursen sorgen wir dafür, dass jeder Teilnehmende bestmöglich gefördert wird.

In den A1 und A2 Kursen lernen die Teilnehmenden die Grundkenntnisse der deutschen Sprache. Für das B1 und B2 Niveau wechseln die Teilnehmenden den Standort an eine Tagungsstätte, in der sie während der Zeit der Absolvierung des B1 und B2 Kurses leben und gemeinsam die deutsche Sprache lernen. Diese Umgebung bietet den Teilnehmenden einen optimalen Rahmen, um sich auf den Erwerb der deutschen Sprache zu konzentrieren und die Kenntnisse gemeinsam kontinuierlich zu verbessern.

Über den Erwerb des B2 Niveaus hinaus werden die Teilnehmenden zusätzlich in der Fachsprache ausgebildet und bereits auf die Kenntnisprüfung für Gesundheits- und Krankenpfleger vorbereitet.

Erfahrungen von Sprachschulen und Teilnehmenden zeigen, dass es für viele Teilnehmende nicht ausreicht, ohne zusätzliche Betreuung an einem Deutschkurs teilzunehmen, um die erworbenen Kenntnisse auch langfristig zu behalten. Diese Betreuung erreichen wir durch die Beschulung in unserem Trainingscenter.

Es kann vorkommen, dass nicht jeder Absolvent des B2 Niveaus unmittelbar nach erfolgreichem Abschluss der Sprachprüfung nach Deutschland reist. Das kann unter anderem am Anerkennungsprozess und der Visumerteilung liegen.

Unsere Prozesse sind hier bestmöglich abgestimmt, sodass es zu möglichst kurzen Wartezeiten kommt. Wir stellen sicher, dass alle Teilnehmenden von Beginn des A1 Niveaus bis zur Einreise nach Deutschland kontinuierlich mit der deutschen Sprache in Kontakt bleiben und ihre erlernten Fähigkeiten durchgängig praktisch anwenden.

Auch wenn nach dem Abschluss des B2 Niveaus nicht unmittelbar die Einreise nach Deutschland erfolgt, werden die Absolventen weiterhin durch die Sprachschule beschult und fachlich vorbereitet. Diese Vorbereitung erfolgt kontinuierlich in unserem Trainingscenter bis zur Einreise nach Deutschland, sodass keine Lernverluste entstehen.

Um die Kenntnisprüfung in Deutschland erfolgreich absolvieren und den Alltag an einer deutschen Arbeitsstelle bestreiten zu können, ist es notwendig, die erlernten Fähigkeiten beizubehalten und sich in der Anwendung der deutschen Sprache weiter zu verbessern.

Mit unserem Konzept sorgen wir für einen hochwertigen, durchgängigen Qualifizierungsprozess mit einem bestmöglichen Ergebnis.

Team

Benjamin Nabert

Chief Executive Officer

Jens Diehlmann

Chief Operating Officer

Bernadette Berger

Lecturer / Business Development
Master of Health Administration

Michel Schlüter

Head of Key Account Management

Barbara Berg

Executive Assistant / HR Administration

Rocelle Esguerra

Documentation and Integration Officer

Cristy Trentzsch

Project Officer / Deployment

Dr. iur. Aguinaldo

Legal Counsel

Marivelle Lumayag

Recruitment and Deployment Assistant

Katherine Rosete

Integration Assistant

Iñigo Arteta

Team Assistant Matching / Integration

Agatha Lena Rivaldi

Team Assistant Recruitment and Deployment

Jana Pradler

Documentation Assistant

Ashley Glickman

Financial Accountant

Carlito Espedion

Deployment Assistant

Wissenschaftlicher Beirat

Prof. Dr. Dr. Joachim Häcker

Prof. Dr. Dr. Joachim Häcker ist Vorsitzender des Beirats von TRUECARE und unterstützt die Eigentümer und das Management hinsichtlich strategischer und finanzieller Ausrichtung des Unternehmens. Im Schnittpunkt Wirtschaft/Finanzen sowie Gesundheitsökonomie gilt Herr Häcker als Experte. So erschien im De Gruyter Verlag beispielsweise sein Buch „Telemedizin“. Herr Häcker verbindet neustes informationstechnologisches Know-how mit dem deutschen Gesundheitssektor. Das Unternehmen SHL Telemedicine begleitete er über mehrere Jahre beim deutschen Markteintritt.

An der Universität Tübingen wurde Herr Häcker in Jura und Wirtschaftswissenschaften promoviert. Ferner war er Vice President von Rothschild in Frankfurt und London. Als Investmentbanker hat Herr Häcker zahlreiche Mergers&Acquisitions-Transaktionen im Technologieumfeld durchgeführt und Unternehmen bei deren Börsengang unterstützt.

Aktuell ist Herr Häcker Professor an der Hochschule München, Adjunct Professor an der University of Louisville (USA) sowie Lehrbeauftragter an Hochschulen in der Schweiz und Frankreich. Seit 2005 ist Herr Häcker Gründer und Direktor des European Institute of Quantitative Finance (EIQF) und führt in diesem Zusammenhang Corporate Finance Transaktionen durch und bildet zum „Quant“ aus. Darüber hinaus ist Herr Häcker seit 2015 Vorsitzender des Beirats von Pfitzner Legal – Kanzlei für Prozess- und Wirtschaftsrecht.

Rudolf Scharping

Rudolf Scharping baut Brücken zwischen Deutschland, Europa und China. Als erfahrener Vermittler im internationalen Umfeld von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik nutzt der Bundesminister a.D., Ministerpräsident a.D. und Gründer der RSBK AG seine Netzwerke, um gezielt zu informieren, zu beraten und zu planen. Rudolf Scharping ist auch der Initiator der Deutsch-Chinesischen Wirtschaftskonferenz, die seit 2014 deutsche und chinesische Fachexperten und Entscheider zu einem regelmäßigen Austausch zusammenbringt.

Thomas Röhrßen

Thomas Röhrßen ist Dipl.- Psychologe, Psychotherapeut, Coach und Unternehmensberater. Er begleitet seit über 30 Jahren Hospitalgruppen, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen im Bereich Strategie- und Strukturentwicklung, medizinische Zentrenbildung, Personalentwicklung und klinisches Prozessmanagement. Als Leadership Experte hat er ein psychologisch fundiertes Führungskonzept entwickelt und veröffentlicht. Auf dieser Grundlage führt er Qualifizierungsprogramme, Trainings und Coaching für medizinische, pflegerische und kaufmännische Führungskräfte durch.

Wir brauchen Dich in Deutschland!

Lass dich von TRUECARE bei der Verwirklichung Deines Traums unterstützen!